2126 Dateien
Leere Massen-Download-Liste

Nostalgie

36x36 Nostalgie
Anzeige:

Sportklub Apollo Wien
 447.16 KB
 23.03.2024

Thumb Sportklub Apollo Wien  Sport Klub "Apollo" Wien
– 1908 – von Arbeitern und Angestellten der „Apollo-Werke“ in Simmering als Sport Klub „Apollo“ Wien gegründet
– Vereinsfarben: Blau-Weiß; – trat 1912 dem Österreichischen Fussball Verband (Ö. F. V.) bei
– 1943 = eingestellt
– 1945 = reaktiviert
– 1997 = aufgelöst

SV Josko Ried 1998-2004
 289.43 KB
 07.08.2007

Thumb Sv Josko Ried   1998 2004Der Download steht nur dem jeweiligen Verein zu. Ein Nostalgiewappen vom FC Superfund Pasching gültig von 2003-2007

SV Keli Ried 1996-1999
 197.79 KB
 26.03.2024

Thumb Sv Keli Ried   1996 1999 Der Download steht nur dem jeweiligen Verein zu. Ein Nostalgiewappen vom SV Keli Ried. Gültigkeit: 1996-1999
Thumb Sv Kletzl Ried   2004 05   SponsorenlogoDer Download steht nur dem jeweiligen Verein zu. Ein Nostalgiewappen vom SV Keli Ried. Gültigkeit: 1996-1999

Thumb Wiener Sportklub Admira 1   I. Gross Floridsdorfer Fussballklub "Admira" (3 verschiedene Modelle, gereiht nach Entstehungsdaten) Vereinsinformationen:
– 1897 – gab es bereits in Jedlesee einen Sportklub „Sturm“
– 1899 – im Juli fusionierte sich dieser mit Donaufelder Fussballinteressierten zum I. Gross Floridsdorfer Fussballklub „Admira“ (Quelle: Allgemeine Sport Zeitung, vom 04.03.1900)
– 1903 – löste sich der Verein wieder auf
– 1905 – vereinigten sich die wilden Vereine Burschenschaft „Einigkeit“ Jedlesee und Jedleseer Sportklub „Vindobona“ und nahmen dabei wieder den ehemaligen Namen I. Gross Floridsdorfer Fussballklub „Admira“ von 1905 an

– Vereinsfarben: offiziell Rot-Gelb, wurde aber kurz darauf in Schwarz-Weiß geändert
– 1914 – Namensänderung in Wiener Sport Club „Admira“ von 1905 (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt, vom 28.02.1914)
– 1951 – Fusion mit dem Eisenbahner Sport Verein Wien zum Eisenbahner Sport Verein „Admira“ Wien von 1905
– 1960 – mit dem Einstieg des Sponsors „NEWAG-NIOGAS“, dem Vorgänger des niederösterreichischen Energieversorgers „EVN“, wurde der Vereinsname in Eisenbahner Sport Verein „Admira – N.Ö. Energie“ Wien von 1905 geändert, jedoch unter der Kurzbezeichnung „Admira-Energie“ geführt
– 1971 – Fusion mit dem Sportclub „Wacker“ Wien von 1908 zum Fussball Club „Admira-Wacker“;

Thumb Wiener Sportklub Admira 2   I. Gross Floridsdorfer Fussballklub "Admira" (3 verschiedene Modelle, gereiht nach Entstehungsdaten) Vereinsinformationen:
– 1897 – gab es bereits in Jedlesee einen Sportklub „Sturm“
– 1899 – im Juli fusionierte sich dieser mit Donaufelder Fussballinteressierten zum I. Gross Floridsdorfer Fussballklub „Admira“ (Quelle: Allgemeine Sport Zeitung, vom 04.03.1900)
– 1903 – löste sich der Verein wieder auf
– 1905 – vereinigten sich die wilden Vereine Burschenschaft „Einigkeit“ Jedlesee und Jedleseer Sportklub „Vindobona“ und nahmen dabei wieder den ehemaligen Namen I. Gross Floridsdorfer Fussballklub „Admira“ von 1905 an

– Vereinsfarben: offiziell Rot-Gelb, wurde aber kurz darauf in Schwarz-Weiß geändert
– 1914 – Namensänderung in Wiener Sport Club „Admira“ von 1905 (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt, vom 28.02.1914)
– 1951 – Fusion mit dem Eisenbahner Sport Verein Wien zum Eisenbahner Sport Verein „Admira“ Wien von 1905
– 1960 – mit dem Einstieg des Sponsors „NEWAG-NIOGAS“, dem Vorgänger des niederösterreichischen Energieversorgers „EVN“, wurde der Vereinsname in Eisenbahner Sport Verein „Admira – N.Ö. Energie“ Wien von 1905 geändert, jedoch unter der Kurzbezeichnung „Admira-Energie“ geführt
– 1971 – Fusion mit dem Sportclub „Wacker“ Wien von 1908 zum Fussball Club „Admira-Wacker“;

I. Neunkirchner Fussballklub
 314.24 KB
 16.04.2024

Thumb I. Neunkirchner Fussballklub I. Neunkirchner Fußballklub

– 1913 = als I. Neunkirchner Fussball-Klub gegründet, kriegsbedingt wieder aufgelöst;
– 1925 = Nachfolgeverein als 1. Arbeitersportverein (A. S. V.) Neunkirchen wieder gegründet;
– 1925 = kurz darauf Fusion mit dem Sport Club „Bewegung“ Neunkirchen von 1920 zum Sport Club Neunkirchen von 1913;
– 1984 = Fusion mit dem Werks Sport Verein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 zum Sport Club Neunkirchen von 1913; Vereinsfarben: Blau-Weiß;

Download: Im Downloadpaket sind 4 verschiedene Vektorgrafikformate (CDR, AI EPS, PDF) und 3 Pixelgrafikformate (JPG, PNG, GIF) enthalten. 


Fussball Klub Artaria
 439.12 KB
 28.04.2024

Thumb Fussball Klub ArtariaVereinsinformationen:
– 1912 – wurde der in Simmering beheimatete Fussball Klub „Artaria“ gegründet – Vereinsfarben: Schwarz-Weiß;
– 1919 – wieder in den Österreichischen Fussball Verband (Ö. F. V.) aufgenommen (Quelle: Neues Wiener Tagblatt, vom 19.07.1919);
– 1922 –  erfolgte eine Fusion mit dem Fussball Club „Pfeil“ Wien (III) zum Fussballklub „Artaria-Pfeil“ (Quelle: Wiener Sport Tagblatt, vom 24.08.1922);
– 1924 – Namensänderung in Wiener Sport Club „Pfeil“ (Quelle: Wiener Sport Tagblatt, vom 12.02.1924)

Download: Im Downloadpaket sind 4 verschiedene Vektorgrafikformate (CDR, AI EPS, PDF) und 3 Pixelgrafikformate (JPG, PNG, GIF) enthalten.

FC Sport Favorit in Prag
 374.23 KB
 02.05.2024

Thumb Fc Sport Favorit In PragVereinsinformationen:
– 1898 = Gründung Fussball und Athletik Club „Sport“ in Prag;
– 19?? = Gründung Fussball Club „Favorit“ in Prag;
– 1901 = Fusion der beiden Vereine zum Fussball Club „Sport-Favorit“ in Prag von 1898;
– 1945 = erloschen;

Download: Im Downloadpaket sind 4 verschiedene Vektorgrafikformate (CDR, AI EPS, PDF) und 3 Pixelgrafikformate (JPG, PNG, GIF) enthalten.

Sportklub Liga
 385.06 KB
 04.05.2024

Thumb Sportklub Liga Vereinsinformationen:
– 1902 = als Sportklub „Liga“ Wien gegründet; Vereinsfarben: Schwarz-Weiß;
– 1910 = aufgelöst;


Download: Im Downloadpaket sind 4 verschiedene Vektorgrafikformate (CDR, AI EPS, PDF) und 3 Pixelgrafikformate (JPG, PNG, GIF) enthalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.